naturfotografie.de

Das

ONLINE MAGAZIN für

Naturfotografen und

Naturfreunde

Wie der Name schon verrät, dreht sich in unserem Online-Magazin und unseren Zeitschriften alles um Naturfotografie, Naturbeobachtungen und vielem mehr.

Auch Technik und Tipps für die besten Fotospots kommen bei uns nicht zu kurz.

WILLKOMMEN BEI naturfotografie.de

Die Naturfotografie ist vielfältig und faszinierend, mit unendlichen Motiven von Tieren über Landschaften bis hin zu Pflanzen und Insekten. Mit der Zeit schärft sich der Blick für die versteckten Schönheiten der Natur, und die Faszination wächst.
Doch Vorsicht: Naturfotografie kann süchtig machen und teuer werden, aber auch mit einfacher Ausrüstung lassen sich beeindruckende Aufnahmen erzielen.
Unsere Seite und unsere Zeitschriften bieten Tipps und Anregungen für gelungene Naturfotografie, während wir stets die wichtigen Regeln des Respekts gegenüber der Natur betonen.

Empfehlenswert:

Unsere Zeitschriften

Neu in unserem Online-Shop

Naturfotografie im Herbst und Winter

Sonderausgabe Herbst/Winter 2024, 136 Seiten, DIN A4

Jetzt versandkostenfrei auf Rechnung bestellen!

Naturfotografie im Herbst und Winter von naturfotografie.de

Neu in unserem Online-Shop

Kalender 2025 – Nature

Wandkalender, 14 Seiten Umfang, in DIN A2 und DIN A2 verfügbar. Jetzt auf Rechnung vorbestellen und versandkostenfrei erhalten.

Kalender 2025 NATURE von naturfotografie.de
Kalender 2025 NATURE von naturfotografie.de

Verfügbar im Online-Shop

Naturfotografie an Gewässern

Sonderausgabe Sommer 2024, 124 Seiten, DIN A4

Jetzt versandkostenfrei auf Rechnung bestellen!

Naturfotografie im Herbst und Winter von naturfotografie.de

Momente aus der Natur

Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025

Hausrotschwanz - Vogel des Jahres2025

Lesenswert:

Unser Blog

Ein perfektes Supertele? Das Sigma Sports 60-600 mm + Extender

Ein perfektes Supertele? Das Sigma Sports 60-600 mm + Extender

Wir waren unterwegs, um die nächste Ausgabe unserer Naturfotografie.de-Zeitschrift zu gestalten – im Gepäck das Sigma Sports 60-600 mm in Kombination mit Canon EF Extendern.

Kann diese Kombination das aktuelle RF 200-800 mm ersetzen?

Unser Praxisbericht zeigt die Vor- und Nachteile des Setups, von beeindruckenden Brennweiten über 1.200 mm bis hin zur Handhabung von Autofokus und Bildqualität.

Erfahre mehr – inklusive spannender Ergebnisse aus der Naturfotografie!

mehr lesen
Ein Insektenhotel bauen

Ein Insektenhotel bauen

Ein Insektenhotel bauen: Günstig, einfach und voller Möglichkeiten

In diesem Blogartikel zeige ich euch, wie ihr mit wenig Aufwand ein großes Insektenhotel selbst bauen könnt. Dabei erfahrt ihr, worauf ihr achten müsst, welche Materialien sich eignen und welche spannenden Beobachtungen euch erwarten.

Warum ein Insektenhotel?
Im April 2020 haben wir beschlossen, unsere Wildblumenwiese mit einem Insektenhotel zu bereichern, um noch mehr Arten anzulocken. Ein Insektenhotel ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, sondern bietet euch auch unzählige Fotomotive – von Wildbienen bis zu anderen spannenden Insekten. Mehr dazu im Artikel.

mehr lesen
Fotomotive finden im Januar / Februar

Fotomotive finden im Januar / Februar

Viele Naturfotografen fragen sich: „Wo findet man im Winter interessante Motive?“
Um diese Frage zu beantworten, haben wir über 100.000 unserer Bilder aus den letzten Jahren nach ihrem Aufnahmedatum sortiert und zeigen euch, welche Motive zwischen Ende Dezember und Ende Februar entstanden sind.

Oft wird behauptet, der Winter biete nur wenig Inspiration für Naturfotografie. Dabei gibt es selbst in den kalten Monaten viel zu entdecken – und das nicht nur, wenn Schnee und Sonne die Landschaft verzaubern.

mehr lesen

Alle Blog Artikel ansehen

Sehenswert:

Weitere Rubriken

naturfotografie.de - Vogelfotografie
aturfotografie.de - Wildtierfotografie
naturfotografie.de - Insektenfotografie
naturfotografie.de - YouTube Channel
Naturfotografie.de - Unser Shop

Aktuelle Highlights auf unserem

YouTube Kanal

Auf YouTube findet ihr Videos zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Naturfotografie. In unserer Reihe „Vögel im Portrait“ stellen wir regelmäßig Vogelarten vor und geben Tipps zur erfolgreichen Fotografie in der Natur.
Für die Zukunft planen wir „Making ofs“ und eine Fotoschule für angehende Naturfotografen. Der Channel wir ständig weiter ausgebaut. Schaut gerne mal rein (Zum YouTube Channel).

Eine komplette Übersicht aller Videos findet ihr hier aus unserer Seite in der Rubrik: Unser YouTube Channel

Unser neuestes Video

Weitere Highlights

Alle Videos im Überblick

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner