
Aktuelles – Der Blog von naturfotografie.de
Unsere brandneue Rubrik behandelt ausschließlich aktuelle Themen in Kurzform, dazu gehören
- Kurzartikel zu aktuellen Themen
- Saisonal abhängige Locationtipps für lohnenswerte Motive
- Technik-Tipps (aktuelle Neuerscheinungen für Naturfotografen)
- Neues auf unseren Seiten
Da wir diese Rubrik erst kürzlich ins Leben gerufen haben, bitten wir noch um etwas Geduld um unseren Blog mit Inhalten zu füllen. Bei der Vielzahl an neuen Artikeln wird es bestimmt nicht lange dauern.

Winterimpressionen
Nachfolgend einige Naturbilder die im Laufe der letzten Jahre komplett zur Winterzeit entstanden sind. Wie man sieht, lohnt sich die Naturfotografie nicht nur zur warmen Jahreszeit. Insebsondere im Bereich Vogelfotografie kann man zur kalten Jahreszeit sehr schöne...

Naturbeobachtungen im Herbst und Winter
Auch wenn die Zeit ab Ende Herbst und Winter als ruhigere Zeit in der Naturfotografie gilt, heißt dass nicht das es weniger Motive in der Natur gibt. Im Spätherbst findet man noch Pilze und die bunten und warmen Farben im Wald sind teilweise immer noch vorhanden,...

Pilzfotografie im Herbst
Herbstzeit ist Pilzzeit!Auch wenn das ganze Jahr über Pilze wachsen, ist der Herbst die klassische Zeit für die Pilzfotografie. Im Wald lassen sich in der Regel bereits ab Oktober die ersten größeren Bestände finden. In sehr trockenen Jahren, so wie in diesem Jahr,...

Naturbeobachtungen im Juni/Juli
Der Frühsommer ist Zeit der Jungvögel. Viele Arten werden langsam flügge oder turnen als Ästlinge rund um das Nest auf den Bäumen herum. Einige können bereits einigermaßen fliegen und machen den näheren Umkreis unsicher. Was aber die meisten verbindet: Sie...

Invasion der Stare
Jedes Jahr im späten Frühjahr kann man in vielen Regionen ein fantastisches Spektakel erleben: Das Flügge werden der jungen Stare. Oftmals fallen sie zu Dutzenden an den Futterstellen im Garten ein und die Eltern versuchen verzweifelt den vielen,...

Dohlen im heimischen Garten
Dohlen im Garten scheinen nicht besonders beliebt zu sein, viele Gartenbesitzer verscheuchen diese hübschen Rabenvögel (einschließlich meiner Nachbarn). Woran das liegen könnte? Vielleicht an den "unheimlichen" hellen, bläulichen Augen oder es liegt uns...

Revierstreitigkeiten unter Amseln
Im Frühjahr sind die guten Reviere und Nistplätze heiß begehrt. So kommt es gerade zu dieser Zeit oft vor, dass es Streitereien um die besten Plätze gibt. Das solche Kämpfe zunehmen, hat leider einen traurigen Grund: Die Möglichkeiten einen geeigneten...

Naturbeobachtungen im März
Naturbeobachtungen im März Ab März erwacht die Natur langsam wieder und endlich ist wieder die Zeit gekommen wo man nach einer Fototour nicht ohne Motive nach Hause gehen muss. Die Haselnuß und viele andere Frühblüher stehen in voller Blüte und bieten...

Aktuelles vom Steinhuder Meer in Norddeutschland
In den letzten 2 Wochen bescherte uns der Winter in den Nächten einige Minustemperaturen. Auch tagsüber war es oft unter Null Grad. Das Steinhuder Meer ist an den Rändern bereits zugefroren und die vielen Vogelarten sammeln sich an den verbliebenen,...

Am Vogelfutterplatz im Winter
Besonders zur kalten Jahreszeit lassen einige Vogelspezies eine deutlich geringere Fluchtdistanz zu, als in wämeren Jahreszeiten. Besonders dann wenn es um die lebensnotwendige Nahrungsaufnahme im Winter geht. Wer das Glück hat einen eigenen Garten zu...