Fotomotive finden im Oktober

Fotomotive finden im Oktober

Oktober: Goldene Wälder, Nebelzauber & erste Wintergäste – so gelingen dir jetzt starke Naturfotos

Klare Tage, kühle Nächte und leuchtendes Laub machen den Oktober zur Bühne für große Motive: Wege im Gegenlicht, Pilze im Wald, spiegelglatte Seen, letzte Libellen, Kranich­einflug und die ersten Wildgänse. In diesem Beitrag zeige ich dir, wo du jetzt die besten Szenen findest – vom Mond im Tele bis zur Makroaufnahme am Waldboden, an Küste und Futterplatz – stimmungsvoll, effizient und naturverträglich.

Fotomotive finden im September

Fotomotive finden im September

September: Hirschbrunft, Vogelzug & Pilzzeit – so findest du jetzt die stärksten Naturmotive

Der Frühherbst liefert milde Tage, kühle Nächte und erste Nebelschwaden – perfekte Bühne für große Momente: röhrende Hirsche, einsetzender Vogelzug mit Kranich-Einflug, leuchtende Pilze im Gegenlicht und glitzernde Spinnennetze am Morgen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wo du jetzt die spannendsten Motive findest und wie du sie stimmungsvoll festhältst – vom Küstenlicht bis zum Makro am Waldboden, verantwortungsvoll und ohne die Natur zu stören.

Vogelfotografie 2025

Vogelfotografie 2025

Passend zum Erscheinen unserer neuen Zeitschriftenausgabe von Naturfotografie.de mit dem Thema Vogelfotografie dreht sich heute alles um die Faszination der Vogelfotografie.
Wenn dich das erste Morgenlicht raus vor die Tür zieht, wenn ein Flügelschlag dir den Atem raubt und ein kurzer Blick durch den Sucher plötzlich die Zeit anhält, dann bist du hier genau richtig.
Diese Ausgabe ist für alle, die Vögel nicht nur sehen, sondern erleben wollen und die gelernt haben, dass hinter einem starken Bild immer Geduld, Respekt und ein gutes Gespür für den richtigen Moment stecken.
Weitere Infos in unserem YouTube Video oder auf 144 Seiten in unserer neuen Print Ausgabe zum Thema.

Vogelfotografie – Sonderausgabe 2025

Vogelfotografie – Sonderausgabe 2025

Neue Naturfotografie.de Zeitschrift erscheint ab Ende August 2025 Jetzt vorbestellen!Die neue Sonderausgabe ist vorbestellbar: Vogelfotografie 2025! Liebe Freunde der Naturfotografie, es ist soweit – die brandneue Sonderausgabe von Naturfotografie.de ist ab sofort...

Fotomotive finden im August

Fotomotive finden im August

Der August ist – nach Juli – normalerweise einer der heißesten und sonnigsten Monate des Jahres. In der Natur wirkt vieles ruhiger: Die Vogelbruten sind abgeschlossen, die Pflanzen legen in Trockenperioden eine Pause ein, und an den Futterplätzen ist weniger los. Doch gerade jetzt lohnt es sich, Wasserstellen, Teichufer und naturnahe Gärten genauer zu beobachten: Libellen, Wespen, Spinnen und sogar Distelfinken an Sonnenblumen bieten faszinierende Motive. Mit etwas Geduld und dem richtigen Makro-Equipment findest du auch in der vermeintlichen Sommerflaute beeindruckende Aufnahmen.

Fotomotive finden im Juli

Fotomotive finden im Juli

Die Fototipps für Juli stehen im Zeichen der Makro- bzw. Insektenfotografie.
In der Vogelwelt ist die erste Brut meist beendet und viele Jungvögel sind unterwegs.
Außerdem zeigen wir euch welche Motive sich an den Küsten lohnen, wo ihr Schmetterlinge finden und fotografieren könnt, stellen euch Nutrias vor und zeigen euch was es bei den Haubentauchern Neues gibt.

Fotomotive finden im Mai / Juni

Fotomotive finden im Mai / Juni

Im Mai und Juni explodiert die Natur förmlich – ideale Bedingungen für spannende Naturfotografie. Blühende Landschaften, aktive Vogelwelt, erste Jungtiere und eine enorme Vielfalt an Insekten bieten unzählige Motive.
Besonders lohnend sind Rapsfelder, Blumenwiesen, Vogeltränken und Gewitterstimmungen.

Wichtig ist Geduld, regelmäßige Beobachtung und verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Tieren – besonders in der Brutzeit. Kurz: Diese Monate sind ein Muss für alle, die mit der Kamera draußen unterwegs sind.

Fotografie News 01.05.2025

Fotografie News 01.05.2025

AKTUELLES rund um die FOTOGRAFIE und NATUR


  • Canon präsentiert RF 20 mm F1.4 L VCM

  • Tamron kündigt 18–300 mm an

  • World Nature Photography Awards 2025

  • Glanzlichter: Siegerbilder veröffentlicht

  • Sigma präsentiert neue Objektive

NDR DAS! – Sendung 15.04.25 – Unter Staren

NDR DAS! – Sendung 15.04.25 – Unter Staren

Einige unserer Videos über die Stare liefen gestern im NDR bei DAS!.

In der Sendung ging es um das neue Buch von den Hobby-Ornithologen Antonia Coenen und Philipp Juranek.
Ihr Buch „Unter Staren“ ist eine Reise in das Leben dieser faszinierenden Vogelart und ein Aufruf zum Erhalt der Artenvielfalt. Uwe Westphal war auch mit dabei.

Eine unterhaltsame Sendung, in der viel über das Leben der Stare erzählt wird. Schaut unbedingt mal rein!

Die Amsel – Ein Vogelportrait

Die Amsel – Ein Vogelportrait

Die Amsel ist ein bekannter Singvogel, dessen Männchen durch ein glänzend schwarzes Gefieder und einen leuchtend gelben Schnabel auffällt.
Ursprünglich Waldvogel, lebt sie heute gerne auch in Parks und Gärten.

Sie ernährt sich vielseitig von Würmern, Insekten und Beeren und bleibt meist ganzjährig in ihrem Revier.
Ihr melodischer Gesang, ihr territoriales Verhalten und ihre Nähe zum Menschen machen sie zu einem idealen Motiv für Naturfotografen, das leicht zugänglich ist und dennoch immer neue fotografische Möglichkeiten bietet.

Mehr dazu im Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner