AKTUELLES rund um die FOTOGRAFIE und NATUR

Wissenswertes aus dem Netz für Naturfotografen

NEWS vom 01.05.2025

Canon präsentiert RF 20 mm F1.4 L VCM – Ultraweitwinkel für kreative Anwendungen

Canon hat das RF 20 mm F1.4 L VCM vorgestellt, ein lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für das RF-Bajonett. Mit einer hohen Lichtstärke von 1:1,4 eignet es sich hervorragend für Aufnahmen bei schwachem Licht und bietet kreatives Potenzial für Landschafts-, Architektur- und Innenraumfotografie. Das Objektiv verfügt über eine Naheinstellgrenze von ca. 20 cm und ein fortschrittliches optisches Design mit asphärischen und Super-UD-Linsen sowie einer BR-Linse. Der Blendenring ermöglicht eine sanfte, rasterlose Anpassung der Blende während der Filmaufnahme, und der VCM-Antrieb sorgt für einen nahezu geräuschlosen Autofokus. Das RF 20 mm F1.4 L VCM ist ab April 2025 zu einem UVP von 1.999,00 € erhältlich.

Quelle: (Canon RF 20mm F1.4 L VCM Lens Review – The-Digital-Picture.com)

 


 

Tamron kündigt 18–300 mm f/3.5–6.3 Di III-A VC VXD für Canon RF und Nikon Z an

Tamron hat die Einführung des 18–300 mm f/3.5–6.3 Di III-A VC VXD (Modell B061) für Canon RF und Nikon Z angekündigt. Dieses APS-C-Objektiv deckt einen vielseitigen Brennweitenbereich ab und ist mit einem schnellen VXD-Autofokusmotor sowie einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Die Canon-RF-Version erhält zusätzlich einen AF/MF-Schalter und einen ON/OFF-Schalter für den Bildstabilisator. Die Markteinführung ist für Sommer 2025 geplant und bietet Natur- und Reportagefotografen eine flexible All-in-One-Lösung.

Quelle: (Tamron 18-300mm für Canon RF und Nikon Z angekündigt)

 


 

World Nature Photography Awards 2025: Beeindruckende Naturaufnahmen ausgezeichnet

Die World Nature Photography Awards 2025 haben erneut herausragende Naturfotografien prämiert. Unter den Gewinnern befinden sich beeindruckende Aufnahmen von Wildtieren, Landschaften und Pflanzen. Ein Highlight ist das Siegerbild in der Kategorie „Animal portraits“, das zwei farbenprächtige Laternenfliegen in leuchtenden Farben zeigt. In der Kategorie „Behaviour – Mammals“ wurde ein Eisbär ausgezeichnet, der mit einem Stock spielt – ein Moment, der an das Verhalten eines verspielten Hundes erinnert. Diese und weitere preisgekrönte Bilder zeigen die Vielfalt und Schönheit der Natur in beeindruckender Weise.

Quelle: (Winners of the 2025 World Nature Photography Awards – The Atlantic)

 


 

Glanzlichter der Naturfotografie 2025: Siegerbilder veröffentlicht

Der internationale Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ hat die Gewinnerbilder für 2025 bekannt gegeben. Mit knapp 23.000 Einsendungen von 949 Fotografen aus 35 Ländern zeigt der Wettbewerb die ungebrochene Faszination für die Naturfotografie. Die prämierten Bilder zeichnen sich durch ästhetische Kraft, erzählerische Tiefe und technischen Anspruch aus. Die offizielle Preisverleihung findet am 2. Mai 2025 im Rahmen der Internationalen Naturfototage in Fürstenfeldbruck statt, und im Anschluss werden die Gewinnerbilder in einer Wanderausstellung an über zwanzig Standorten in Deutschland präsentiert.

Quelle: (Glanzlichter der Naturfotografie 2025 – PHOTOGRAPHIE)

 


 

Sigma präsentiert neue Objektive auf der CP+ 2025

Auf der CP+ 2025 hat Sigma mehrere neue Objektive vorgestellt. Darunter befindet sich ein 300–600 mm F4 Supertele-Objektiv, das sich besonders für Sport- und Wildlife-Fotografie eignet. Zudem wurde ein 18–300 mm F3.5–6.7 All-in-One-Objektiv für APS-C-Kameras präsentiert. Die I-Serie von Sigma wurde ebenfalls aktualisiert und umfasst nun neun Festbrennweiten mit neuem Design. Diese Erweiterungen bieten Fotografen eine größere Auswahl an hochwertigen Objektiven für verschiedene Anwendungen.

Quelle: (*fotowissen)

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner