Fotomotive finden September
Der Frühherbst liefert milde Tage, kühle Nächte und erste Nebelschwaden, die perfekte Bühne für große Momente
September: Hirschbrunft, Vogelzug & Pilzzeit – so findest du jetzt die stärksten Naturmotive
Fototipps Septmber – Beginn des Herbstes
Foto- und Beobachtungstipps für September
Der September (und oft die erste Oktoberhälfte) ist ideal für Naturfotografie: milde Tage, kühle Nächte, erste Nebelschwaden und sanfte Herbstfarben. In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Motive des Monats – deutlich gestrafft, aber ohne Informationsverlust.
Hirschbrunft am Meer
Ab Mitte September beginnt auf Fischland-Darß-Zingst die Brunft. Mit Geduld gelingen Bilder vom röhrenden Hirsch auf den Dünen oder beim Durchwaten seichter Boddenbereiche. Beliebte Spots liegen rund um den Darßer Ort/Nothafen; Baustellen am künftigen Prerower Hafen können die Zugänglichkeit beeinflussen. Neben Rotwild triffst du hier Wildschweine, zahlreiche Küstenvögel und großartige Landschaftsstimmungen – auch bei Wind und Regen.
Vogelzug & Kraniche
Skandinavische Durchzügler landen an den Küsten zum Auftanken; mit Glück siehst du u. a. Steinschmätzer. Kraniche sammeln auf abgeernteten Maisfeldern Energie – fotografiere am besten vom Auto aus, um Störungen zu vermeiden. Zum Sonnenuntergang lohnt der Einflug an die Schlafplätze: Silhouetten vor der untergehenden Sonne sind mit Belichtungskorrektur (+1 bis +2 EV) besonders stimmungsvoll. Parallel übernachten Zehntausende Stare in den Schilfgürteln – spektakulär!
Pilze: Makro im Wald
Ab Mitte September sprießen Klassiker wie Fliegenpilz, Tintlinge und Buchenschleim-Rüblinge. In Buchenwäldern mit Totholz gelingen im Gegenlicht oder mit kleiner LED beeindruckende Kappen-Aufnahmen. Für bodennahe Perspektiven helfen Bohnensack, umgekehrte Mittelsäule oder eine Makroschiene.
Spinnenzeit & Altweibersommer
Tautropfen-Netze sind jetzt ein Must-have-Motiv. Suche dir ein Netz in Wohnnähe und beobachte es über Stunden/Tage und mit etwas Glück dokumentierst du Beutefang und Einspinnen. Wichtig: keine toten Insekten ins Netz legen; das akzeptieren Spinnen nicht.
Strandmotive: Möwen & Nebelkrähen
Am Flutsaum bieten Möwen und die neugierigen Nebelkrähen spannende Szenen, besonders bei auflandigem Wind, wenn Nahrung angespült wird. Oft gelingen Nahaufnahmen, ohne die Tiere zu bedrängen.
Hornissenjagd im Makro
An warmen Tagen jagen Hornissen nicht nur Fliegen, sondern manchmal auch Schmetterlinge (z. B. Pfauenauge). Achte auf sonnige Saumbiotope mit Disteln/Astern – ein 150-mm-Makro erlaubt Distanz und Details.
Mehr September-Motive
Igel fressen sich am Abend Winterspeck an. An Teichen bleiben Libellen, Wasserläufer und Wasservögel (z. B. Schnatterente, Blesshuhn) aktiv und wer sein Revier kennt, erhöht die Trefferquote. Auch Regen bringt starke Bilder: gedämpftes Licht, Spiegelungen und Ruhe auf den Gewässern.
Viel Freude beim Entdecken der unzähligen Motive im September!
Bis zum nächsten Blog Artikel.