Neue Naturfotografie.de Zeitschrift erscheint ab Ende August 2025

Jetzt vorbestellen!

Die neue Sonderausgabe ist vorbestellbar: Vogelfotografie 2025!

Liebe Freunde der Naturfotografie,

es ist soweit – die brandneue Sonderausgabe von Naturfotografie.de ist ab sofort vorbestellbar, und diesmal dreht sich alles um das faszinierende Thema Vogelfotografie. Egal, ob du gerade erst deine Leidenschaft für Vögel und Kameras entdeckt hast oder bereits erfahrener Fotograf bist, in dieser umfangreichen Sonderausgabe findest du wertvolle Tipps, interessante Einblicke und jede Menge Inspiration rund um die fotografische Begegnung mit unseren gefiederten Freunden.

Die Faszination Vogelfotografie bildet den Einstieg und erklärt, warum diese Sparte der Naturfotografie so viele Fotografen begeistert. Dabei spielen Emotionen, Technik und Naturverständnis gleichermaßen eine wichtige Rolle.

Ein besonderer Leckerbissen für historisch Interessierte ist der Beitrag über die Geschichte der Vogelfotografie. Von den ersten wagemutigen Versuchen bis zur modernen Digitaltechnik – du erfährst, wie sich diese spannende Disziplin über die Jahrzehnte entwickelt hat.

Im Artikel „Auf einen Blick: Welche Technik du wirklich brauchst“ bekommst du einen fundierten Überblick über Kameragehäuse, Brennweiten und sinnvolle Einstellungen. Ein weiterer Artikel widmet sich ganz speziell dem sinnvollen Zubehör – von Extendern und Stativen über Bohnensäcke bis hin zu unterschiedlichen Tarnmethoden, um unbemerkt an die besten Motive zu kommen.

Ein zentraler Bestandteil der Zeitschrift ist das Kapitel Orte für die Vogelfotografie. Dabei lernst du vielfältige Habitate und deren spezifische Bewohner kennen: Im Wald entdeckst du beispielsweise scheue Arten wie Spechte oder Eulen, während du an Gewässern auf Enten, Reiher oder sogar Adler triffst. Felder und Wiesen locken mit Greifvögeln und Singvögeln, während Gärten und Parks überraschende Begegnungen direkt vor der Haustür bieten können. Aber auch Zoos und Wildparks haben als Übungsplätze ihre ganz eigene Faszination und ermöglichen es dir, deine Fähigkeiten gezielt zu verbessern.

In der Rubrik Praxis: Aus dem Leben eines Vogelfotografen erhältst du einen persönlichen Einblick in den Alltag eines erfahrenen Fotografen. Hier kannst du hautnah miterleben, wie spannend und auch herausfordernd Vogelfotografie sein kann.

Ein weiteres Highlight ist die Betrachtung der Vogelfotografie im Wandel der Jahreszeiten. Jeder Abschnitt – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – beschreibt typische Motive, besondere Herausforderungen und zauberhafte Lichtstimmungen, die jede Jahreszeit einzigartig machen.

Wer Action liebt, wird begeistert sein von der Sektion Vögel in Action. Dynamische Flugaufnahmen, Jagdszenen und spannende Momente des Verhaltens der Tiere warten auf dich. Ein ganz besonderes Kapitel widmet sich dem berührenden Moment, Wenn die Jungen flügge werden – ein Höhepunkt der Vogelwelt im Jahreskreis.

Auch die Vogelfotografie am Futterplatz erhält ihren Raum. Erfahre hier, wie du attraktive Motive direkt vor deinem Fenster schaffen kannst. Der Artikel Dein eigenes Garten-Vogelstudio hilft dir Schritt für Schritt dabei, optimale Bedingungen für außergewöhnliche Fotos im eigenen Garten zu gestalten.

Greifvögel fotografieren ist eines der beliebtesten Themen unter Vogelfotografen. Deshalb erhältst du ausführliche Artenporträts und konkrete Aufnahmetipps für beeindruckende Arten wie Sperber, Mäusebussard, Rotmilan, Turmfalke sowie Fisch- und Seeadler.

Natürlich dürfen auch die imposanten Störche nicht fehlen. Der Beitrag Störche fotografieren zeigt dir, wie du diese eleganten Vögel besonders eindrucksvoll ins Bild setzen kannst. Ebenso interessant ist das Kapitel über Rabenvögel, welche oft unterschätzte, aber fotografisch äußerst lohnenswerte Motive darstellen.

Abgerundet wird die neue Ausgabe durch einen stimmungsvollen Erlebnisbericht von einem besonders spektakulären Ort für Vogelfotografie: dem Eider Sperrwerk. Dort kannst du Seeschwalben, Lachmöwen und viele weitere Arten aus unmittelbarer Nähe beobachten und fotografieren – ein absolutes Highlight, das dich garantiert begeistern wird.

Wir wünschen dir nun viel Freude beim Lesen, Entdecken und Fotografieren. Lass dich inspirieren und erlebe die spannende Welt der Vögel durch deine Kamera!

Dein Team von Naturfotografie.de

 

 

naturfotografie.de - Sonderausgabe Vogelfotografie 2025

Jetzt vorbestellen!

Versandkostenfreie Lieferung für alle Vorbesteller bis 10.08.2025 mit dem Gutscheincode:

vogel25

 

Bitte beim Bestellvorgang eingeben. Die Auslieferung erfolgt ab 25.08.2025 in Reihenfolge des Bestelleingangs.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner