Hirschbrunft auf dem Darß

Hirschbrunft auf dem Darß

Heute nehmen wir euch mit zu einem meiner Lieblingsorte: Dem Darß auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee. Zu jeder Jahreszeit ist es dort spannend und es gibt unzählige Motive. Ein Highlight ist sicherlich die Hirschbrunft und der Kranichzug im Herbst, aber es gibt so viel mehr zu entdecken.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt im Nordosten Deutschlands, an der Ostsee, links neben Rügen zwischen Rostock und Stralsund.
Mit rund 45 km Länge ist die Halbinsel nicht gerade klein und sie unterteilt sich in 3 Bereiche, dem Fischland im Südwesten, Zingst im östlichen Teil und dem Darß im Westen.

Top 20 heimische Gartenvögel

Top 20 heimische Gartenvögel

Willkommen zu unserem Blogartikel über die Top 20 der am häufigsten zu beobachtenden Gartenvögel!
Vögel bereichern unsere Gärten mit ihrem Gesang und bunten Federkleid. In diesem Artikel stellen wir dir die am häufigsten, vorkommenden gefiederten Besucher vor.
Zu jeder Art findest du ein kurzes Porträt mit charakteristischen Merkmalen und Lebensgewohnheiten, ergänzt durch Bilder.
Egal ob du ein erfahrener Vogelbeobachter bist oder gerade erst anfängst – dieser Artikel bietet wertvolle Informationen und spannende Einblicke.
Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Vogelwelt in unseren Gärten.
Viel Freude beim Lesen und Beobachten!

Schlupfwespen an Kohlweißling-Raupen

Schlupfwespen an Kohlweißling-Raupen

Heute tauchen wir ein in die Welt des Großen Kohlweißlings und das erbarmungslose Spiel von Fressen und Gefressenwerden. Der Große Kohlweißling ist einer der häufigsten Schmetterlinge in unseren Gärten. Seine Raupen ernähren sich hauptsächlich von Kohlpflanzen und können ganze Felder vernichten. 2021 erlebten wir eine solche Plage, die unsere Meisen jedoch schnell beendeten. Schlupfwespen sorgten ebenfalls für ein natürliches Gleichgewicht. Die Raupen, die sich verstecken konnten, wurden zu neuen Schmetterlingen. In unserem Garten haben wir eine spezielle Ecke für die Kohlweißlinge eingerichtet, wo sie ungestört leben können.

Morsum Kliff auf Sylt – Locationtipp

Morsum Kliff auf Sylt – Locationtipp

Heute nehmen wir euch mit nach Sylt, genauer gesagt zum Morsum Kliff im Osten der Insel. Besonders für Landschafts- und Vogelfotografen sowie Geologie-Interessierte ist diese Ecke ein Muss. Vom Parkplatz aus gibt es drei mögliche Routen, die beeindruckende Fotomotive und atemberaubende Natur bieten. Ob weite Strände, vielfältige Vogelarten oder die faszinierenden Sedimentschichten des Kliffs – Sylt hat für Naturfreunde viel zu bieten. Trotz der touristischen Hotspots findet man immer ruhige Plätze für ungestörte Naturfotografie. Verpasst nicht, das Morsum Kliff bei eurem nächsten Sylt-Besuch zu erkunden!

Seeschwalben am Eider-Sperrwerk

Seeschwalben am Eider-Sperrwerk

Heute stellen wir das Eider-Sperrwerk und seine tierischen Bewohner vor. Es schützt die Region vor Hochwasser und ist ein Paradies für Naturfotografen.
Besonders bekannt sind die Seeschwalben- und Möwenkolonien. Wir geben euch Tipps zur Anfahrt, den besten Fotospots und der notwendigen Ausrüstung.
Das Eider-Sperrwerk liegt zwischen Husum und Heide.
Vom südlichen Parkplatz aus geht ihr zum Sperrwerk, um die Kolonie zu finden. Für tolle Aufnahmen eignen sich besonders die Morgenstunden. Viel Spaß beim Fotografieren und beachtet die Absperrungen!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner